Kerbl Kratzbaum Creativ Test
Ein Kratzbaum der moderneren Art lieft Kerbl mit dem Creativ. Trendige Farbmischung und ausgefallene Anordnung sowie Elemente in Kombination erzeugen einen jungen und frischen Kratzbaum der ausgefalleneren Art.
Wer eine moderne Einrichtung hat und sich hier keinen klassischen Kratzbaum hinstellen will, findet in dem Kerbl Kratzbaum Creativ eine hervorragende Möglichkeit. Weicher Plüschpluzug über die Funktionsflächen in der Farbkombination dunkelbraun, weiß sowie mit der Komplementärfarbe hellblau (zu braun) erzeugt einen von der Norm abweichenden Katzenkratzbaum. Diese auffällige Farbgestaltung wird untermalt durch die vielen schön gestalteten Elemente. So befindet sich beispielsweise auf der Oberfläche eines Stammendes ein Liegefläche in Tatzenform mit entsprechender Farbgestaltung. Auch die Katzenhängematte, die bequem zwischen zwei Stämmen passt macht einiges her. Doch der Reihe nach.
Der Kratzbaum besteht aus zwei Grundplatten. Die etwas größere Platte, 70×38 cm², kann unabhängig von der kleinen Grundplatte, 38×38 cm², angeordnet werden. Dadurch kann der Creativ auch in L-Form oder winkligen Anordnungen zusammengebaut werden, je nach Geschmack und Raumverhältnissen. Diesige pfiffige Idee kennen wir bereits vom Leopet Kratzbaum deckenhoch. Die maximale Höhe beläuft sich zudem auf angenehme 150 cm.
Innovationen für den Kratzbaum
Die große Grundplatte hat nun 2 Sisal-Stämme, die kleine in der Mitte einen Sisal-Stamm. Damit geht Kerbl hier einen etwas anderen Weg, da viele Kratzbäume auf einer quadratischen Grundplatte drei oder vier Sisal-Stämme als Grundgerüste verankert haben, die eine hohe Stabilität zur Folge haben. Da Kerbl hier 9 cm Durchmesser pro Sisal-Stamm bietet und durch die Möglichkeit einer winkligen Anordnung die Platten versetzt angeordnet werden können, ist auch mit dem Creativ eine ausreichende Stabilität möglich. Solltest du den Kratzbaum in Längstform aufbauen, so schraube an den seitlichen Brettern je ein Winkel zur Stabilisierung an die Wand. Das gewährleistet auch beim Bespringen von vorne eine gute Stabilität.

Neben diesem ausgefallenen Aufbau bietet Kerbl auch gewöhnlich, allerdings durchdachte, Funktionselemente mit an. Zwei breite Zwischenbretter eigenen sich hervorragend als Schlaf- oder Spielplatz. Wir haben bei unseren Katern beobachtet, dass sie sehr gerne auf dem linken und rechten Ende, also ganz oben, den Raum begutachten. Hin und wieder wird hier auch geschlafen, wobei die Hängematte gerne von unserer Katze für das Nickerchen genutzt wird. Die kleine Höhle und die Tonne unten wird gerne zum Spielen und Verstecken genutzt. Somit kann gesagt werden, dass alle Funktionselemente von unseren Katzen genutzt werden.
Ein Highlight ist neben den bereits erwähnten ausgefallenen Elemente, die bewegliche Spielangel. An drei Ruten sind Plüschbälle mit einem Gummiseil befestigt. Nun haben wir schon oft in unseren Testberichten erwähnt, dass diese Gummiseile allenfalls eine Haltbarkeit von einigen Tagen haben – also nichts für die Ewigkeit. Aus diesem Grund haben wir an die beweglichen Ruten stabile Sisalseile befestigt, die nahezu unzerstörbar sind.
Kerbl Katzenkratzbaum Creativ im Überblick
In der folgenden Tabelle werden die wichtigsten Details zusammengefasst.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Maße [HxBxT] | 150x115x(60) cm³ |
Stammdurchmesser | 9 cm |
Ebenen | 4 |
Spielmöglichkeiten | ja (1) |
Auf Amazon.de | Ansehen |
Verarbeitungsqualität auf höchstem Niveau
Was wir Anfang an weggelassen haben ist die Minitreppe. Diese wird, gerade im unteren Bereich, in der Regel von den allermeisten Katzen gemieden und ist letztlich nur der Vermenschlichung unserer Katzen geschuldet. In der Natur wird keine Katze eine Leiter vorfinden. Diese Springen viel lieber von Ast bzw. Plateau zur nächsten Ebene. Ansonsten sind alle Elemente äußerst sinnvoll und zum Teil sogar innovativ.
Dabei spielt der Kerbl Kratzbaum Creativ seine Muskeln nicht nur in den durchdachten Details aus, sondern auch in der gewohnt hohen Verarbeitungsqualität. Die Stoffe machen einen riss- sowie kratzfesten Eindruck. Auch die Bretter sind äußerst stabil gebaut und geben auch bei heftigen Sprüngen keinen Muks von sich. Lediglich die beiden oberen Plattformen müssen hin und wieder, ca. alle 4 Wochen, nachgedreht werden.
Testfazit
Viele frische Ideen machen den Kerbl Kratzbaum Creativ zu einer modernen Variante für den geliebten Kratzbaum. Aufgrund seiner Vielfalt an abwechslungsreichen und cleveren Elementen passt dieser hervorragend in den jungen und dynamischen Haushalt. Neben der tollen Verarbeitungsqualität hat uns auch die Farbgestaltung imponiert. Kerbl macht hier vieles richtig und hat zugleich einen treffenden Namen gewählt – Creativ. Uns gefällt der innovative Katzenkratzbaum sehr, sodass wir diesen besonders der jüngeren Generation wärmstens ans Herz legen können.